- www.schwangau.de
- Aktivitäten
- Radfahren und Inlinern
- Radeln, Mountainbiken und Inlinern in Schwangau im Allgäu
Die Forggenseerunde - Aussichtsreiche Radtour von Schwangau um den Forggensee

Tourist Information Schwangau Verifizierter Partner Explorers Choice
Schwangau - Brunnen - Hegratsrieder See - Greith - Kniebis - Illasbergsee - Roßhaupten - Dietringen -Osterreinen - Ehrwang - Füssen - Lechstaustufe - Horn - Schwangau
Schöne und aussichtsreiche Radtour rund um den Forggensee. Traumtour mit wunderschönen Blicken in das Alpenvorland, den Forggensee und die allgäuer Landschaft. Abkühlen kann man sich im Forggensee.
WICHTIGER HINWEIS: Der Geh- und Radweg über den Forggensee-Staudamm bei Roßhaupten wird ab Mittwoch, 27. Juni 2018, bis zum Ende der kompletten Baumaßnahmen (voraussichtlich Mai 2019) gesperrt. Die Instandsetzungsmaßnahmen an der Talsperre nehmen die komplette Krone des Staudammes in Anspruch. Für Fußgänger gibt es ab diesem Zeitpunkt einen Behelfssteg.
Das Schieben von Fahrrädern ist auf dem Behelfssteg zwar möglich, es wird aber Einschränkungen geben. Um den großen Höhenunterschied zu bewältigen, musste ein Teil des Steges mit Treppen erstellt werden. Eine Befahrung mit Rollstühlen oder Fahrradanhängern ist nicht möglich. Zwar wird seitlich der Treppen eine Schiebefläche eingerichtet, das Fahrrad muss aber mit eigener Muskelkraft den starken Anstieg geschoben werden.
Autorentipp
Die Tour kann auch mit dem Forggenseeschiff abgekürzt werden

Ausrüstung
Fahrradhelm, Regenkleidung und Getränke
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wir starten am Schlossbrauhaus und rollen zum Ortsteil Brunnen. Bis Brunnen geht es eben dahin, nach der Karbrücke fängt eine kleine Steigung an. Hier ist rechts die Kapelle Maria am Weg, die sollte man nicht einfach liegen lassen, sie ist ein Blick wert.
Schön radelt es sich weiter, die Wiesen sind bunt und wir kommen zum Hegratsriedsee. Einer der wärmsten Badeseen rund um Schwangau, bzw. Buching. In Eintracht mit dem See liegt der Hegratsriederhof mit der dazu gehörende Kapelle auf einer Anhöhe. So jetzt heißt es aber schalten, was das Zeug hält, denn dieser Hügel zieht sich. In Greit angekommen erwartet uns das „Abrakadabra“. Ein Kiosk? Ein Imbis? Kunst, Kitsch oder Krempel, so genau ist es wohl nirgends einzuordnen. Trotzdem ein sehr idyllisches Fleckchen, irgenwie hängen hier noch die 70ger Jahre.
Etwa 500 m folgen wir dem Radweg, dann scharf links ab. Jetzt wird es ein wahres Vergnügen, es geht nur bergab. Vorher noch, im Weiler Kniebis sticht das wunderschöne alte Bauernhaus ins Auge, da kommt die pure Freude auf. Vorbei am Illasbergsee sausen wir der nächsten Steigung entgegen. Oben angekommen eröffnet sich uns ein traumhafter Blick auf unser schönes Alpenvorland. Neuschwanstein kann man sehen, die Pfarrkirche Waltenhofen und die ganze Bergkette der Tannheimer. Der Einkehrschwung im Panoramastadl lohnt sich.
Nach einer kurzen Abfahrt kann man das Informationszentrum im Kraftwerk besichtigen, es bietet interessierten Besuchern die Möglichkeit einen Einblick in Bau und Betrieb der bemerkenswerten Anlage zu gewinnen.
Wir lassen es rechts liegen und quälen uns den Berg hinauf. Nach kurzer Abfahrt sind wir am Kunstpark „Via Claudia Augusta“ angekommen. Wir lehnen das Radl an einen der römischen Wächter, dann kann schon mal nichts passieren.Wir rasten noch kurz, bevor nun die hoffentlich letzte “Bergetappe“ zu bewältigen ist. Als auch dieser Kraftakt endlich hinteruns liegt, rollen wir auf dem Radweg Roßhaupten entgegen. Noch vor dem Ort biegen wir links ab und es geht nun in Richtung Füssen. Wenn hier die Kraft oder Kondition nach lässt, kann man ab 1. Juni auf das Forggenseeschiff steigen und den Rückweg bequem bewältigen.
Durch die kleinen Dörfer Dietringen und Osterreinen sind wir schon unterwegs nach Füssen. Der Abstecher zum Festspielhaus in Füssen muß schon sein. Auch hier genießen wir wieder den schönen Blick auf die Kirche in Waltenhofen und das Schloss Neuschwanstein. Den Lechweg geht es gmächlich entlang bis zum Abzweig nach Schwangau. Bevor wir hier links abbiegen, werfen wir noch einen Blick in Richtung Füssen denn die alte Stadt zeigt sich an diesem Punkt von ihrer schönsten Seite . Jetzt weiter durch das sog. Überlandwerk und wir bekommen die pure Kraft des Wassers zu sehen. Noch die kleine Steigung hinauf zum „Landhannes“ und dann durch Horn und dann weiter nach Waltenhofen und von hieraus zurück nach Schwangau. Eine wunderschöne Tour und für jeden Freizeitradler zu bewältigen.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
ÖPNV:- Haltestelle "Gipsmühlweg, Schwangau"
- Von Haltestelle "Füssen Bahnhof" nach Schwangau
aktuelle ABfahrtszeiten und Busfahrpläne mit Nummern finden Sie unter bahn.de
Fahrradmitnahme ist bedingt möglich.
Anfahrt
Schwangau - Schlossbrauhaus, direkt an der B17Parken
Schlossbrauhaus Schwangau, kostenfreiStatistik
Hm
Hm