Diesen Sonntag, 6. August, messen sich bereits zum 21. Mal die Teilnehmer des Tegelberglaufs und zum 11. Mal findet der Tegelberg Nachwuchslauf statt. Start ist um 10 Uhr an der Talstation der Tegelbergbahn.
Für die Strecke auf den Tegelberg benötigt ein durchschnittlich konditionierter Wanderer etwa drei Stunden. Die Zeiten, die Sportler brauchen, um die Strecke beim Tegelberglauf zu absolvieren, liegen weit unter einer Stunde. Bei dem Lauf trifft sich die Elite der nationalen Bergläufer, denn in den vergangenen Jahren hat sich der Tegelberglauf fest in der Szene etabliert und zählt heute zu den Top-Berglauf-Events in Deutschland. Viele der Teilnehmer kommen für den sportlich anspruchsvollen Wettbewerb immer wieder nach Schwangau zurück, darunter Läufer aller Altersklassen.
Der acht Kilometer lange Tegelberglauf führt die Läufer von der Talstation der Tegelbergbahn über die Drehhütte und den Rohrkopf auf die Skiabfahrt bis hoch zur Bergstation. Dabei müssen die Sportler insgesamt rund 920 Höhenmeter überwinden. Spannend wird es aber auch für die Zuschauer, die die Läufer entlang der Strecke anfeuern. Denn immerhin gilt es, eventuell auch die Bestzeiten aus dem Vorjahr zu überbieten. Bei den Männern liegt hier die Messlatte bei rund 39, bei den Frauen bei rund 46 Minuten. Zudem werden beim verkürzten Kinderlauf auch wieder zahlreiche Kinder an den Start gehen. Die besten Perspektiven bieten sich den Zuschauern des Tegelberglaufs unter anderem an der Rohrkopfhütte oder entlang des Fußweges an der Abfahrt.
Weitere Informationen und Anmeldung unter www.tsv-schwangau.de