Aktuelle Nachrichten aus Schwangau

Sensen- und Dengelkurs in Schwangau

Zweitägiger Workshop für alle Interessierten mit abschließendem Sensenhoagascht

Am 1. und 2. September findet im Schwangauer Kurpark ein zweitägiger Sensen- und Dengelworkshop statt, an dem alle Interessierten teilnehmen können. Am Freitag geht es ab 15 Uhr vor allem um das Dengeln, also das Schärfen der Sense, und den richtigen Umgang mit ihr. Am zweiten Kurstag, dem Samstag, geht es ab 8 Uhr dann um das Sensen selbst. Die Kursgebühr beträgt für beide Tage 129 Euro und beinhaltet eine Leihsense und Dengelwerkzeug.

Das Mähen mit der Sense, oder auch Säges genannt, ist ein Jahrhunderte altes Handwerk und Kulturgut. Lange Zeit bestimmte die Sense den Rhythmus der Ernten von Heu und Getreide, bevor sie durch motorisierte Geräte ersetzt wurde. Heute erlebt die Sense auf Feldern und vor allem in Gärten eine Renaissance. Ihr Umgang will allerdings gelernt sein und das Dengeln, das Kaltschmieden und Ausdünnen an der Schneide, ist ebenfalls eine eigene Kunst.

Sensenlehrer und Biobauer Georg Hahn aus Oberbayern führt bei dem zweitägigen Sensen- und Dengelkurs in den richtigen Umgang mit der Sense ein. Unter anderem gibt er Einblicke in die Materialkunde, führt in die Sicherheitsregeln beim Umgang mit der Sense ein und zeigt, wie man den richtigen Bewegungsablauf erlernt und ermüdungsfrei mähen kann. Die Sense kann man sowohl bei der Waldpflege als auch bei der Mahd von Streuflächen einsetzen. Genauso ist sie beim Rasenschnitt als auch beim Mähen von hohem Gras zu Hause.  

Sensen gibt es in unterschiedlichen Ausführungsarten, die Georg Hahn schon seit vielen Jahren sammelt. Mittlerweile hat er über hundert Stück aus vielen Nationen und Zweckbestimmungen. Sein Wissen zu den Sensen und dem Mähen mit dieser gibt er gerne in seinen Kursen weiter. Ein Fitnessprogramm braucht Hahn beim Sensen außerdem nicht, denn beim Mähen ist der gesamte Körper im Einsatz. Zudem kann man zu jeder Tageszeit Gras schneiden, denn es gibt kein Motorgeräusch, das stören kann.

Zum Abschluss des Sensenworkshops gibt es am Samstagabend, den 2. September, ab 20 Uhr einen Sensenhoagascht im Schneiderhanser. Hieran können alle Einheimischen und Gäste teilnehmen, auch ohne den Workshop besucht zu haben. An dem Abend erzählen und singen Georg Hahn sowie der Autor und Sagensammler Karl Heinz Hummel Geschichten mit der Gruppe Millimusi über das Sensen, g’mahde Wiesn und geheimnisvolle Berggeister.

Alle Informationen und Anmeldung unter www.schwangau.de/veranstaltungen.