- www.schwangau.de
- Aktuelles
- Schwangau Info
Die Schwangau Info
Mit unserem regelmäßig erscheindenen Magazin "Schwangau Info" bleiben Sie immer über Schwangau auf dem Laufenden.
Aktuelle Ausgabe: Dezember 2019 / Januar 2020
Hier können Sie die aktuelle Ausgabe als PDF-Datei herunterladen.
(PDF-Datei, Dateigröße: ca. 5 MB)

In dieser Ausgabe:
Alpenländisches Adventssingen
Das Alpenländische Adventssingen zählt in der Gemeinde Schwangau bereits seit langer Zeit zu den großen musikalischen Höhepunkten des Jahres. Bereits zum 45. Mal treffen sich immer zur Adventszeit Liebhaber der alpenländischen Volksmusik im Dorf der Königsschlösser.
In der Pfarrkirche St. Maria und Florian in Waltenhofen, die dafür eine ganz besondere Atmosphäre bietet, führen die geladenen Künstler mit heimatlichen Melodien und Texten den Besucher in eine besinnliche Vorweihnachtszeit. Die Leitung des Alpenländischen Adventssingens oblag jahrelang Fini Sauerwein. Mittlerweile führt ihr Sohn, Alexander Sauerwein, ganz in ihrem Sinne diese Traditionsveranstaltung weiter. Die eingeladenen Musikanten reisen dafür gerne aus dem ganzen Alpengebiet nach Schwangau, ob aus dem Oberallgäu, Oberbayern, oder dem benachbarten Tirol oder der Schweiz.Weihnachtsmärkte in Schwangau
Die ganz besondere und gemütliche Stimmung, die der Advent, die „Stade Zeit“, mit sich bringt, lässt sich am besten beim Besuch auf einem der vier Nikolaus- oder Weihnachtsmärkte in Schwangau genießen und spüren. So bietet der Kulinarische Nikolausmarkt neben vielen Leckereien auch viele Ideen und Anregungen passend zur Weihnachtszeit. Eine große Auswahl an Kunstgewerbe und dekorativen Accessoires findet man auf dem Weihnachtsmarkt mit Krippenausstellung "Beim Elle" in Schwangau. Besonders festlich wird es vor allem bei der Hohenschwangauer Waldweihnacht direkt am Alpsee mit einem großen Kinder- und Musikprogramm. Auf dem Schwangauer Wintermarkt, im Schlossbrauhaus, finden die Besucher viele Accessoires und Anregungen, um Heim und Garten jahreszeitlich zu dekorieren.
Das Hoftheater spielt „Die Irren und Blinden"
Auch in diesem Winter sorgt das Hoftheater rund um die Weihnachtszeit wieder einmal für ausgelassenen Theaterspaß auf Schloss Bullachberg. Das völlig unabhängige Ensemble, das aus jungen professionellen Theatermachern und einigen Laienschauspielern besteht, hat sich diesmal für ein Stück von George O’Darkney (alias Jörg Graser) entschieden. Allerdings kommt „Die Irren und Blinden", wie in der Vergangenheit auch andere bekannte Stücke schon, auch wieder in einer etwas überarbeiteten Fassung von Regisseurin Rebecca Mack von Elmenau in den Theaterstadel. Dabei ist die eigentliche Handlung des Stücks recht schnell erklärt. Der Schauplatz des Geschehens ist ein Dorf in den Voralpen, in dem Sodom und Gomorrah herrscht. Vielleicht bekommen die Bösen ihre verdiente Strafe, vielleicht gibt es Mord und Totschlag und vielleicht kommt der liebe Gott doch. Oder es bleibt alles beim Alten, nur etwas anders.
Die Wildfütterung in Schwangau-Brunnen
Viele Besucher sind beeindruckt, wenn die Tiere aus dem dunklen und dichten Wald langsam und mit aller Vorsicht auf die Lichtung mit den Futterstellen hinaustreten. Ab dem 25. Dezember und danach, solange der Schnee noch liegt, kann jeder dieses winterliche Erlebnis in Schwangau-Brunnen beobachten. Den Futterplatz erreicht man bequem mit einem halbstündigen Spaziergang oder einer romantischen Pferdeschlittenfahrt. Der Weg ist dank der guten Beschilderung leicht zu finden. Pünktlich muss man allerdings sein, denn um 15 Uhr beginnt die Fütterung. Die Wildfütterung dient auch als Schutz für die Bäume. Für das Wild zählt das Überleben, daher müssten sie notgedrungen die Knospen der jungen Bäume oder Baumrinde zu sich nehmen, um ihr Überleben im Winter zu sichern. Durch die Fütterung versucht der Jäger die nahrungsarme Zeit zu mildern und sorgt so für ein Überleben der Wildtiere und den Schutz des Waldes.
Ältere Ausgaben herunterladen
Schwangau Info Oktober / November 2019
Schwangau Info September 2019 herunterladen
Schwangau Info August 2019 herunterladen
Schwangau Info Juli 2019 herunterladen
Schwangau Info Juni 2019 herunterladen
Schwangau Info Mai 2019 herunterladen
Schwangau Info März/April 2019 herunterladen
Schwangau Info Januar / Februar 2019 herunterladen
Schwangau Info Dezember 2018 herunterladen
Schwangau Info Oktober/November 2018 herunterladen
Schwangau Info September 2018 herunterladen
Schwangau Info August 2018 herunterladen
Schwangau Info Juli 2018 herunterladen
Schwangau Info Juni 2018 herunterladen
Schwangau Info Mai 2018 herunterladen
Schwangau Info März / April 2018 herunterladen
Schwangau-Info Januar/Februar 2018 herunterladen
Schwangau-Info Dezember 2017 herunterladen
Schwangau-Info Oktober/November 2017 herunterladen
Schwangau-Info September 2017 herunterladen
Schwangau-Info August 2017 herunterladen
Schwangau-Info Juli 2017 herunterladen
Schwangau-Info Juni 2017 herunterladen
Schwangau-Info Mai 2017 herunterladen
Schwangau-Info März / April 2017 herunterladen
Schwangau-Info Januar / Februar 2017 herunterladen
Schwangau-Info Dezember 2016 herunterladen
Schwangau-Info Oktober/November 2016 herunterladen
Schwangau-Info September 2016 herunterladen
Schwangau-Info August 2016 herunterladen
Schwangau-Info Juli 2016 herunterladen
Schwangau-Info Juni 2016 herunterladen
Schwangau-Info April/Mai 2016 herunterladen
Schwangau-Info Februar/März 2016 herunterladen
Schwangau-Info Dezember 2015/Januar 2016 herunterladen
Schwangau-Info Oktober/November 2015 herunterladen
Schwangau Info September 2015 herunterladen
Schwangau Info August 2015 herunterladen
Schwangau Info Juli 2015 herunterladen
Schwangau Info Juni 2015 herunterladen
Schwangau Info April / Mai 2015 herunterladen
Gästeblättle Februar 2015 / März 2015herunterladen
Gästeblättle Dezember 2014 / Januar 2015 herunterladen
Gästeblättle Oktober 2014 / November 2014 herunterladen
Gästeblättle September 2014 herunterladen
Gästeblättle August 2014 herunterladen
Gästeblättle Juli 2014 herunterladen
Gästeblättle Juni 2014 herunterladen