- www.schwangau.de
- Aktuelles
- Schwangau Info
SCHWANGAU INFO
Mit unserem regelmäßig erscheinendem Magazin "Schwangau Info" bleiben Sie immer über Schwangau auf dem Laufenden. Viele Tipps, Veranstaltungshinweise und wissenswerte Informationen haben wir für Sie zusammengetragen.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit unserer Schwangau Info.
Aktuelle Ausgabe: August 2022
Hier können Sie die aktuelle Ausgabe als PDF-Datei herunterladen.
(PDF-Datei, Dateigröße: ca. 4 MB)

In dieser Ausgabe:
Idyllische Seenlandschaft in Naturschutzgebieten
Der Seenreichtum unmittelbar zu Füßen der bis auf über 2.000 Meter ansteigenden Gebirgsgipfel ist einmalig am Bayerischen Alpenrand. Maßgeblich geprägt wurde diese Landschaft durch das Abschmelzen der Eismassen des Lechgletschers vor etwa 10.000 Jahren. Durch die vom Gletscher transportierten Gesteins- und Erdmassen entstanden längliche, abgerundete Hügel, in deren Zwischenbereichen sich ausgedehnte Seen bildeten. Im Laufe der Jahrtausende verlandeten die Randbereiche und es entstanden die landschaftsprägenden Moore wie beispielsweise am Bannwaldsee sowie am Schwansee.
20. Tegelberglauf und 10. Tegelberg Nachwuchslauf
Es sind gleich drei bedeutende Titel, die in diesem Jahr beim mittlerweile 20. Tegelberglauf des TSV Schwangau vergeben werden. Neben der Allgäuer Meisterschaft geht es diesmal auch um die Titel der Schwäbischen und Bayerischen Berglaufmeisterschaft. Beim 10. Tegelberg Nachwuchslauf, der im Anschluss ausgetragen wird, kämpft dann noch der Nachwuchs um die begehrten vordersten Plätze. Der etwa acht Kilometer lange Tegelberglauf gilt in Fachkreisen als äußerst anspruchsvoll, denn die Experten bewerten die Anforderungen an Kondition und Lauftechnik nahezu mit der höchsten Qualitätsstufe.
Fischerfest der Fischerfreunde Schwangau
Es ist ohne Zweifel eines der idyllischsten Feste, das im Sommer am Dorfweiher im Schwangauer Kurpark stattfindet. Schon seit über vier Jahrzehnten feiern die Fischerfreunde Schwangau dort ihr traditionelles Fischerfest, das mit seinem ganz besonderen Flair zum Verweilen einlädt. Gemütlich sitzt man hier unter den alten großen Bäumen, die den romantischen Weiher umsäumen und kann der Kapelle, die auf der eigens dafür geschaffenen Seebühne spielt, zuhören. Eine große Auswahl an herzhaften Schmankerln darf natürlich auch nicht fehlen.
Löwenmarsch – Ich wandere, meine Freunde spenden!
Am ersten Wochenende im September startet erneut der Löwenmarsch, eine Spendenwanderung mit insgesamt 100 Kilometern Länge, die aber auch in Teilstrecken absolviert werden kann. Der Ein- und Ausstieg ist somit jederzeit möglich. Zugunsten der Learning Lions, einer gemeinnützigen Einrichtung, die Ausbildung und faire Arbeitsplätze in Afrika fördert, wandern die Teilnehmer von der Arena auf Schloss Kaltenberg bis zum Löwenhof auf Schloss Hohenschwangau. Initiator des Löwenmarschs ist Prinz Ludwig von Bayern, der bei der Neuauflage auch wieder am Start sein wird.
„Lockdown“ auf Schloss Bullachberg
Das Schloss Bullachberg kehrt zurück in den Lockdown – allerdings nur für zwei Tage im August für das Theaterstück mit Namen „Lockdown“. Dramaturgin und Theaterregisseurin Rebecca Mack von Elmenau verfasste das Stück, das von Menschen und ihrem Leben während des Corona-Lockdowns handelt. In elf Szenen, rasant und aufeinander folgend, zeigen sich verschiedene Ereignisse und Situationen während der Covid-Pandemie. Ein kurzweiliges Theaterspektakel, das niemanden anklagen oder erziehen will, sondern uns nur ein bisschen den Spiegel vorhält, immer mit einem sehr starken Augenzwinkern.
Ältere Ausgaben herunterladen
Schwangau Info April/ Mai 2022
Schwangau Info Februar/ März 2022
Schwangau Info Dezember 2021/ Januar 2022
Schwangau Info Oktober/ November 2021
Schwangau Info Dezember 2020/ Januar 2021
Schwangau Info Oktober/ November 2020
Schwangau Info Februar/ März 2020
Schwangau Info Dezember 2019/ Januar 2020
Schwangau Info Oktober/ November 2019
Schwangau Info September 2019 herunterladen
Schwangau Info August 2019 herunterladen
Schwangau Info Juli 2019 herunterladen
Schwangau Info Juni 2019 herunterladen
Schwangau Info Mai 2019 herunterladen
Schwangau Info März/ April 2019 herunterladen
Schwangau Info Januar/ Februar 2019 herunterladen
Schwangau Info Dezember 2018 herunterladen
Schwangau Info Oktober/ November 2018 herunterladen
Schwangau Info September 2018 herunterladen
Schwangau Info August 2018 herunterladen
Schwangau Info Juli 2018 herunterladen
Schwangau Info Juni 2018 herunterladen
Schwangau Info Mai 2018 herunterladen
Schwangau Info März/ April 2018 herunterladen
Schwangau-Info Januar/ Februar 2018 herunterladen
Schwangau-Info Dezember 2017 herunterladen
Schwangau-Info Oktober/ November 2017 herunterladen
Schwangau-Info September 2017 herunterladen
Schwangau-Info August 2017 herunterladen
Schwangau-Info Juli 2017 herunterladen
Schwangau-Info Juni 2017 herunterladen
Schwangau-Info Mai 2017 herunterladen
Schwangau-Info März/ April 2017 herunterladen
Schwangau-Info Januar/ Februar 2017 herunterladen
Schwangau-Info Dezember 2016 herunterladen
Schwangau-Info September 2016 herunterladen
Schwangau-Info August 2016 herunterladen
Schwangau-Info Juli 2016 herunterladen
Schwangau-Info Juni 2016 herunterladen
Schwangau-Info April/ Mai 2016 herunterladen
Schwangau-Info Februar/ März 2016 herunterladen
Schwangau-Info Dezember 2015/ Januar 2016 herunterladen
Schwangau-Info Oktober/ November 2015 herunterladen
Schwangau Info September 2015 herunterladen
Schwangau Info August 2015 herunterladen
Schwangau Info Juli 2015 herunterladen
Schwangau Info Juni 2015 herunterladen
Schwangau Info April/ Mai 2015 herunterladen
Gästeblättle Februar 2015/ März 2015herunterladen
Gästeblättle Dezember 2014/ Januar 2015 herunterladen
Gästeblättle Oktober 2014/ November 2014 herunterladen
Gästeblättle September 2014 herunterladen
Gästeblättle August 2014 herunterladen
Gästeblättle Juli 2014 herunterladen
Gästeblättle Juni 2014 herunterladen