- www.schwangau.de
- Aktuelles
- Schwangau Info
SCHWANGAU INFO
Mit unserem regelmäßig erscheinendem Magazin "Schwangau Info" bleiben Sie immer über Schwangau auf dem Laufenden. Viele Tipps, Veranstaltungshinweise und wissenswerte Informationen haben wir für Sie zusammengetragen.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit unserer Schwangau Info.
Aktuelle Ausgabe: Dezember 2022/ Januar 2023
Hier können Sie die aktuelle Ausgabe als PDF-Datei herunterladen.
(PDF-Datei, Dateigröße: ca. 4 MB)

In dieser Ausgabe:
Unsere Vögel im Winter
Benötigen unsere Vögel im Winter zusätzliches Futter, um zu überleben oder schadet es ihnen? Unser Gebietsbetreuer Tom Hennemann beleuchtet dieses häufig kontrovers diskutierte Thema und gibt Tipps zum richtigen Verhalten im Winter. All unsere Tierarten haben sich über viele Jahrtausende ohne Zutun des Menschen entwickelt und sich an die Jahreszeiten angepasst. Im Frühjahr, wenn die Temperaturen steigen, werden die Jungen geboren, im Sommer die Kinder großgezogen. Der Herbst dient der Vorbereitung auf den Winter und letzteren versuchen alle, so gut wie möglich zu überstehen.
Mit Jäger Roland Schörkhuber durch die Wälder
Bis zu zweihundert Wildtiere sind es, die sich ab Ende Dezember täglich auf der Lichtung im Wald versammeln. Es ist ein beeindruckender Moment, der sich jedes Mal aufs Neue hautnah erleben lässt, wenn die Hirsche hinter den Bäumen hervortreten. Immerhin wartet bei der traditionellen Wildfütterung auch ein leckeres Menü mit Silage, Rüben und Apfeltrester. Schon seit einigen Wochen laufen die Vorbereitungen für die Fütterungen, denn bis Ende des Jahres muss genug Grummet und Zusatzfutter eingelagert werden. Zuständig dafür ist Roland Schörkhuber.
Pfarrer Georg Guggemos
„Mir wurde ein ganz wunderbarer Start bereitet“, freut sich Pfarrer Georg Guggemos. „Wir saßen bei den Nachbarn zum Kaffee oder unten am See bei den Mitgliedern des Schwangauer Segelvereins zum Sonnenuntergang.“ Sehr gerne nahm er natürlich auch schon das Begrüßungsgeschenk der beiden Bürgermeister Stefan Rinke und Johann Gschwill an, gemeinsam mit ihnen die schönsten Orte und Flecken der Gemeinden persönlich zu erkunden, vom Schwangauer Tegelberg bis hinunter in den Halblecher Weiler Lachen.
Königliche Weihnachten
Dunkel liegt die eisigkalte Winternacht über dem Tal. Am Himmel funkeln helle Sterne, der Mond scheint hinter den Bergen hervor und ein einzelner Reiter erscheint am Horizont. In hoher Geschwindigkeit kommt er durch die nächtliche Landschaft näher. Hinter ihm erscheint ein Lichtstrahl, der langsam die verschneite Straße erleuchtet. Ein golden schimmerndes Gefährt scheint den Reiter zu verfolgen. Bald hört man auch Pferdeschnaufen und melodisches Glöckchen klingeln. Vier federgeschmückte Schimmel erscheinen. Sie ziehen einen goldenen Schlitten.
Winter in Schwangau
Durch verschneite Landschaften wandern und dabei die winterliche Natur erleben und mit allen Sinnen genießen. Die eisige Kälte, die klare Luft, verschneite Landschaften und die Kulisse der weißen Berggipfel schaffen Eindrücke, die für ein Wintermärchen sorgen. Schnell merkt man bei einem Spaziergang durch die Gemeinde, dass es ruhiger geworden ist. Die sogenannte „stade Zeit“ hat begonnen. Wer sich einen Wintertraum erfüllen will, der findet hier die passende Kulisse. Neben der märchenhaften Landschaft bietet der Schwangauer Winter auch eine Vielzahl von Freizeit- und Wintersportmöglichkeiten.
Ältere Ausgaben herunterladen
Schwangau Info Oktober/ November 2022
Schwangau Info April/ Mai 2022
Schwangau Info Februar/ März 2022
Schwangau Info Dezember 2021/ Januar 2022
Schwangau Info Oktober/ November 2021
Schwangau Info Dezember 2020/ Januar 2021
Schwangau Info Oktober/ November 2020
Schwangau Info Februar/ März 2020
Schwangau Info Dezember 2019/ Januar 2020
Schwangau Info Oktober/ November 2019
Schwangau Info September 2019 herunterladen
Schwangau Info August 2019 herunterladen
Schwangau Info Juli 2019 herunterladen
Schwangau Info Juni 2019 herunterladen
Schwangau Info Mai 2019 herunterladen
Schwangau Info März/ April 2019 herunterladen
Schwangau Info Januar/ Februar 2019 herunterladen
Schwangau Info Dezember 2018 herunterladen
Schwangau Info Oktober/ November 2018 herunterladen
Schwangau Info September 2018 herunterladen
Schwangau Info August 2018 herunterladen
Schwangau Info Juli 2018 herunterladen
Schwangau Info Juni 2018 herunterladen
Schwangau Info Mai 2018 herunterladen
Schwangau Info März/ April 2018 herunterladen
Schwangau-Info Januar/ Februar 2018 herunterladen
Schwangau-Info Dezember 2017 herunterladen
Schwangau-Info Oktober/ November 2017 herunterladen
Schwangau-Info September 2017 herunterladen
Schwangau-Info August 2017 herunterladen
Schwangau-Info Juli 2017 herunterladen
Schwangau-Info Juni 2017 herunterladen
Schwangau-Info Mai 2017 herunterladen
Schwangau-Info März/ April 2017 herunterladen
Schwangau-Info Januar/ Februar 2017 herunterladen
Schwangau-Info Dezember 2016 herunterladen
Schwangau-Info September 2016 herunterladen
Schwangau-Info August 2016 herunterladen
Schwangau-Info Juli 2016 herunterladen
Schwangau-Info Juni 2016 herunterladen
Schwangau-Info April/ Mai 2016 herunterladen
Schwangau-Info Februar/ März 2016 herunterladen
Schwangau-Info Dezember 2015/ Januar 2016 herunterladen
Schwangau-Info Oktober/ November 2015 herunterladen
Schwangau Info September 2015 herunterladen
Schwangau Info August 2015 herunterladen
Schwangau Info Juli 2015 herunterladen
Schwangau Info Juni 2015 herunterladen
Schwangau Info April/ Mai 2015 herunterladen
Gästeblättle Februar 2015/ März 2015herunterladen
Gästeblättle Dezember 2014/ Januar 2015 herunterladen
Gästeblättle Oktober 2014/ November 2014 herunterladen
Gästeblättle September 2014 herunterladen
Gästeblättle August 2014 herunterladen
Gästeblättle Juli 2014 herunterladen
Gästeblättle Juni 2014 herunterladen