Versunkene Weiler

Ein Stück bayerische Zeitgeschichte

Die Ausstellung Versunkene Weiler erinnert an ein bewegendes Kapitel in der Geschichte Bayerns. 
Vor 70 Jahren verschwanden die drei Weiler Forggen, Deutenhausen und Brunnen unter den Fluten des neu entstehenden Forggensees. Was für die Region eine bedeutende Maßnahme zum 
Hochwasserschutz und zur Energieversorgung darstellte, war für die betroffenen Bewohner ein traumatisches Ereignis.
Die historische Fotos geben detaillierte Einblicke in die einstigen Gehöfte und das Leben der Bewohner, die ihre Heimat verlassen mussten. Viele der Gebäude wurden abgetragen und das Material an anderen Orten, wie im Füssener Stadtteil Ziegelwies, wiederverwendet.
Neben der Geschichte der Weiler wurde auch die Entstehungsgeschichte des Forggensees von den Kuratoren Ernst Walz und Christene Velle dokumentiert. Mit einer Fläche von über 15 km² und einem Fassungsvermögen von rund 165 Mio. m³ hat der Forggensee nicht nur die Landschaft, sondern auch das Leben in der Region nachhaltig verändert.

Tiefentalbrücke mit Magnus Kapelle
Stegwirt in Deutenhausen
Beim Schlosser-Brunnen
Beim Stöger-Deutenhausen
Blick auf die Forggenauen
Beim Kink - Brunnen
Beim Hansmichl - Forggen
Beim Mengle - Deutenhausen
Steinbruch in Deutenhausen
Beim Heiser - Brunnen
Beim Bacher - Brunnen
Forggenwiesen
Beim Sauer - Deutenhausen
Kapelle in Deutenhausen
Beim Wagner
Beim Witsch - Brunnen
Ortsansicht Forggen
Cafe Waldruh - Osterreinen
Osterreinen
Unteres Weidach
Die erste Aufstauung
Beim Forggenmüller
Ortsansicht Forggen
Kreuz bei der Waldruh
Cafe Maria
Beim Wagner
Ortsansicht Deutenhausen
Beim Marteler - Deutenhausen
Beim Kink - Brunnen
Beim Krettenhöss - Forggen
Untere Weidach Siedlung
Untere Weidach Siedlung
Gasthaus Schwarzenbach
Tiefentalbrücke
Unteres Weidach

Horner Bucht

Die folgenden Bilder zeigen, welche Maßnahmen damals umgesetzt wurden, um der Horner Bucht ihr heutiges Aussehen zu verleihen. Sie geben einen Einblick in die einzelnen Schritte und Veränderungen, die das Gebiet im Laufe der Zeit geprägt haben.

Aufschüttung der Insel in Horn
Horner Bucht
Bereinigung der Horner Bucht
Horner Bucht
Der Forggensee mit Staudamm
Horner Bucht
Bereinigung der Horner Bucht
Bereinigung der Horner Bucht
Durchstich des Dammes

Lechverbau

Die beeindruckenden historischen Bilder des Lechverbaus zeigen die massiven Anstrengungen, die unbändige Kraft des Flusses zu kontrollieren. Sie verdeutlichen die zentrale Rolle dieser Maßnahmen beim Schutz der Region vor Hochwasser.

Eingekiestes Gehänge
Lechverbau bei Horn
Bausteg für den rechten Bau
Verlegung von Bruchsteinen
Rechter Bau am Durchstich
Lechbau unterhalb Waltenhofen
Linker Bau vom Turm
Lechsteg bei Horn im Bau
Linker Bau vom Turm
Lechverbau an der Korrektionsstrecke
Lechsteg bei Horn im Bau
Linker Bau des Baukopfes
Der linke Bau
Das Herstellen von Betonbruchsteinen
Der linke Bau vom Baukopf
Lechbau unterhalb Waltenhofen

Ortsteil Waltenhofen

Auch im Ortsteil Waltenhofen wurden besondere Anpassungen am See vorgenommen. Die Bilder zeigen die Arbeiten während der Anschüttungen und verdeutlichen, wie sich das Ufer bis in die heutige Zeit verändert hat.

Friedhofmauer
Erste Anschüttung
Aufschüttung an der Friedhofmauer
Uferanschüttung
Unverbautes Ufer zwischen Waltenhofen und Brunnen
Friedhofmauer vor Aufschüttung
Uferverbauung
Ufersicherung
Friedhof Waltenhofen
Uferanschüttung
Aufschüttung neuer Friedhof
Ufer in Waltenhofen und Brunnen
Ufersicherung
Ufersicherung
Ufersicherung
Uferanschüttung in Waltenhofen und Brunnen
Uferböschung
Waltenhofen vor der Aufschüttung
Uferverbauung
Ufersicherung
Uferanschüttung zwischen Waltenhofen und Horn
Waltenhofener Quellfassung
Die Lechauen

Forggen

Das Leben im Weiler Forggen, dem Namensgeber des heutigen Forggensees, war von schlichter Einfachheit geprägt. Die Bilder zeigen sowohl den Alltag der Bewohner als auch deren damalige Häuser.

Beim Thadl in Forggen
Forggenmüller Leopold Geiger
Abbruch des Forggenmülller´s
Forggenmüller´s Kühe
Der Weiher beim Forggenmüller
Beim Hansmichel
Die Burgerwiesen
Forggenmüller´s Haustüre
Thadl Resl beim Waschen
Die Begehung der Forggenwiesen
Die Kiesentnahme
In den Forggen Lechauen
Frieda Forggenmüller
Die Forggar Mädla
Beim Mengle
Beim Forggenmüller
Beim Thadl, beim Hansmichl und beim Mengle
Die Forggenwiesen
Beim Forggenmüller hinterm Haus
Das Heu aufladen der Forggenwiesen
Römerstraße in Forggen
Abbruch des Hof´s Krettenhößer
Abbruch des Hof´s Krettenhößer
Tiefbrunnen beim Hansmichl

Deutenhausen

Deutenhausen war der zweite Schwangauer Weiler, der in den Fluten versank. Die Bilder zeigen verschiedene Ansichten der damaligen Siedlung und dokumentieren den Abbau der Häuser.

Abbruch der Brücke in Deutenhausen
Alte Brücke mit Streben
Dorfansicht nach Deutenhausen
Abbruch der Häuser
Abbruch des Hofes "Beim Martele"
Wegkreuzung von Brunnen nach Forggen
Abbruch des Hofes "Beim Martele"
Rest des Stegwirtes
Blick nach Deutenhausen
Alte Brücke von Deutenhausen zum Stegwirt
Innenraum der Kapelle Martele
Verstärkte Brücke nach Deutenhausen
Verstärkte Brücke nach Deutenhausen
Brücke nach Deutenhausen
Stegwirt mit Notbrücke
Beim Sauer
Häuser in Deutenhausen
Beim Martele mit Kapelle
Abbruch des Stegwirtes wegen Steinbruch
Abbruch der Brücke beim Stegwirt wegen Steinbruch
Beim Martele mit Kapelle
Steinbruch in Deutenhausen
Stegwirt mit Behelfsbrücke
Stegwirt mit Brücke
Eingang in den Bierkeller
Steinbruch in Deutenhausen
Alte Postkarte vom Stegwirt
Dampfbagger auf Schienen
Kapelle in Deutenhausen

Ortsteil Brunnen

Auch der Ortsteil Brunnen wurde stark vom See geprägt. Durch die Aufstauung mussten hier ebenfalls Häuser weichen.

Aufschüttungsfläche
Beim Thommaler
Beim Trieb, beim Schloßer und beim Moß
Beim Hänsler
Beim Ziegler
Beim Ziegler
Beim Heiser
Beim Schloßer
Beim Schloßer
Ortsverbindung von Brunnen nach Greith
Verkehrsschild
Beim Witsch
Beim Bacher
Materialentnahme
Alte Postkarte
Kiesentnahme
Beim Sima
Kiesentnahme
Auffüllung für den Durchlass
Auffüllungsfläche
Auffüllungsfläche
Aufschüttungsfläche
Kiesentnahme für Aufschüttung
Auffüllungsfläche
Beim Schloßer
Panoramaaufnahme der Auffüllung
Beim Ziegler
Brunnerach von der Arbeitsbrücke
Brunnerach von der Karbrücke
Auffüllung
Auffüllung mit Hilfe des LKWs
Karbrücke
Kiesentnahme mit der Firma Kunz
Arbeitsbrücke für die Brunnerach ist in Bau
Auffüllung für den Durchlass
Ziegler mit Nikolaus Kink und Sohn

Pöllatverbauung

Die Pöllat war einst ein wilder Zufluss in den Lech, der ungestüm durch die Landschaft floss. Durch umfassende bauliche Maßnahmen wurde die Pöllat gezähmt und in eine sichere Struktur eingebettet.

Die Pöllat und die Ach vor der Verbauung
Regulierung der Pöllat
Mühlberg mit der Pöllat
Pöllat
Regulierung der Pöllat
Kiesfangsperrre in der Pöllat
Kiesfangsperre in der Pöllat
Sohlabsturz
Sohlenbefestigung am Mittellauf
Gerinne
Kiesfang
Regulierung der Pöllat
Regulierung der Pöllat
Einmündung der Mühlbergerach in die Pöllat
Unverbaute Pöllat
Pöllat an der B17

Die Illasbergschlucht

Lechenge bei Deutenhausen
Illasbergschlucht unterhalb Deutenhausen
Illasbergschlucht unterhalb Deutenhausen
Illasberg am Lech
Illasbergschlucht unterhalb Deutenhausen

Dammbaustelle Roßhaupten

Die historischen Aufnahmen zeigen die Entstehung des mächtigen Damms, der zur Geburtsstunde des Forggensees führte. Die Bilder vermitteln ein Gefühl für die enorme technische Herausforderung, die in den frühen 1950er Jahren gemeistert wurde.

Drehstromgenerator
Umschließungsdamm für Krafthaus
Durchstich des Dammes
Spezialwagen der Firma Kunz
Messgerüst über Hosenrohr
Schließung des Dammes
Gesamtansicht des Staudammes
Krafthaus im Rohbau
Kipper der Firma Kunz
Gesamtansicht des Staudammes
Dammaufschüttung mit Sandstein
Gürtelradwalze
Aufnahme des Krafthauses von Innen
Dammbaustelle
Senkkasten
Baugrubenaushub des Krafthauses
Senkkasten
Verdichtungsarbeiten durch Lehmschüttung
Lagerplatz der Kieswaschanlage
Dammbaustelleübersicht
Dammschüttung
Lehmschüttung
Baustelle des Krafthauses
Krafthaus
Aushub für Einlaufbauwerk

Bau der Tiefentalbrücke

Alte Fotografien dokumentieren den Bau der Tiefentalbrücke. Sie zeigen, wie dieses Bauwerk die Region nachhaltig veränderte und zur wichtigen Verkehrsverbindung wurde.

Bau der Tiefentalbrücke
Bau der B16
Bau der B16
Tiefentalbrücke nach der Fertigstellung
Bau der Tiefentalbrücke
Bau der B16
Erste Aufstauung bei der Lechenge in Tiefental
Bau der Tiefentalbrücke
Bau der B16
Bau der Tiefentalbrücke
Bau der Tiefentalbrücke
Bau der Tiefentalbrücke
Eingerüstete Tiefentalbrücke
Magnus Kapelle am Tiefental
Bau der Tiefentalbrücke
Bau der Tiefentalbrücke
Bau der Tiefentalbrücke
Bau der Tiefentalbrücke

Dietringen & Ehrwang

Abbruch der Waldruh
Blick auf untere Weidach
Ehemaliger Hof Wagner bei Ehrwang
Rest vom untere Dürracker des Hofs vom Georg Müller
Von der Waldruh nach Kahlschlag
Hof von Martin Lochbihler
Blick vom Bleich Wald
Blick nach Waltenhofen
Die Tiefentalbrücke
Riedhofer´s Stadl
Die Achmühle des Sägewerks mit der neuen Brücke
Beim Wagner
Beim Lochbihler
Bau der neuen Brücke bei der Achmühle
Blick auf Osterreinen
Alte Straße bei Ehrwang
Bau der neuen Brücke bei der Achmühle
Blick von Osterreinen
Eschacher Moss mit Achmühle
Das Kreuz am Weg zur Waldruh

Unteres Weidach

Auch im Füssener Ortsteil Weidach fielen einige Häuser den Aufstauungen des Sees zum Opfer. Um Platz für den aufgestauten Wasserspiegel zu schaffen, mussten Gebäude weichen. Die Bilder zeigen die damals betroffenen Gebäude und das Ausmaß der Veränderungen, die die Landschaft bis heute prägen.

Aufgeschüttete Fläche der ehemaligen Siedlung
Untere Weidachsiedlung
Weidach unter Wasser
Neue obere Weidachsiedlung
Unteres Weidach
Abbruch im unteren Weidach
Oberes Weidach mit Häuser von Horn
Weidachsiedlung
Bau der Siedlung
Untere Weidachsiedlung
Unteres Weidach
Neue obere Weidachsiedlung
Weidachsiedlung unter Wasser
Einzelnes Haus unter Wasser
Neue obere Weidachsiedlung
Weidach im Wasser
Neue obere Weidachsiedlung
Unteres Weidach unter Wasser
Aufzulassende Siedlung im unteren Weidach