- www.schwangau.de
- Aktivitäten
- Wandern und Klettern
- Wandern, Klettern und Spazieren im Allgäu
Schwangau Tegelberg Kulturpfad Schutzengelweg

Tourist Information Schwangau Verifizierter Partner Explorers Choice
Tegelbergbahn Talstation - Schutzengelweg - Rohrkopfhütte - Tegelberghaus und Panorama-Gaststätte (alle bewirtschaftet) - Tegelbergbahn Bergstation. Von hier mit der Kabinenbahn zurück zum Ausgangspunkt.
Der „Kulturpfad Schutzengelweg“ , befindet sich in Bayerns größtem Naturschutzgebiet, dem Ammergebirge. Er beginnt an der Talstation der Tegelbergbahn und nimmt bis zur Bergstation 2,5 Stunden Gehzeit in Anspruch. Mit Schautafeln spannt er einen informativen Bogen von den steinzeitlichen Jägern bis in die heutige Zeit. Dabei spielen die Römer, die Reichsherrschaft Hohenschwangau und die Königsfamilie ebenso eine Rolle wie die wirtschaftlichen Verhältnisse. Ein Höhepunkt dieses Wanderwegs stellt die atemberaubende Aussicht auf die Königsschlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau dar. Auch hier informieren Schautafeln und geben Einblicke in die Bedeutung der Region für das bayerische Königshaus. Der Schutzengelweg endet an der Bergstation der Tegelbergbahn, über die man mit der Kabinenbahn wieder bequem den Ausgangspunkt der Wanderung erreichen kann. Alternativ empfiehlt es sich, weiter dem „Naturpfad Ahornreitweg“ zu folgen.

Einkehrmöglichkeit
Tegelbergbahn Bergstation Schwangau BayernAusrüstung
Festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, Brotzeit, Trinken, Erste Hilfe - Päckchen, Foto, Handy
Weitere Infos und Links
http://www.schwangau.de/ Touristinformation Schwangau 08362/81980
http://www.rohrkopfhuette.com/
http://www.tegelberghaus.de/
http://panorama-gaststaette.de/
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Der Kulturpfad Schutzengelweg ist ein Alpiner Weg zur Bergstation der Tegelbergbahn. Start ist an der Talstation der Tegelbergbahn. Zuerst folgt man links vom Kinderspielplatz ein Stück dem asphaltierten Weg bis oberhalb der Sommerrodelbahn. Hier kann man nun wählen: Links über die Skiabfahrt oder weiter geradeaus auf der asphaltierten Straße. Durch ein Drehkreuz und schon bald ist man am Abzweig Rohrkopfhütte-Tegelberg. Anfangs genießen Sie die angenehme Frische des Bergwaldes, Schautafeln informieren über die kulturelle Entwicklung der Region. Immer wieder werden sie durch unterschiedliche, herrliche Ausblicke auf das Alpenvorland überrascht. Am Anfang ist es der schöne Blick auf den Forggen -und Bannwaldsee, sowie ins flache Land. Mit zunehmenden Höhenmetern gnießt man plötzlich überwältigende Perspektiven auf die Königsschlösser, die Allgäuer und Tannheimer Berge und auch weitere Seen. Nach ca. 1,5 Stunden läd die Rohrkopfhütte mit schöner Terasse zur ersten Einkehr ein. Weiter geht es wieder durch den Wald und ganz allmählich führt der Pfad in die rauhe Welt des Hochgebirges. Am sog. Ilgemösle trifft man auf die Skiabfahrt und kann sich ein Bild machen, wie rasant es hier im Winter ins Tal gehen kann. Bald sieht man auch noch ein altes Lifthäuschen von einem früheren Sessellift. Es läd ein, eine kleine Pause einzulegen, bevor es anstrengend wird. Nun gute 15 Minuten über eine Wurzelsteig bis man auf eine Senke trifft. Hier kommt auch der sog. Gratweg von der Marienbrücke bzw. die Kletterer vom Gelbewandsteig. Es gilt nochmal über einige Stufen den Täfeleshang zu besteigen um dann auf breitem Weg zur Bergsation zu wandern. Das Tegelberghaus oder die Panoramagaststätte laden zu Einkehr. Ab hier kann man entweder mit der Gondel bequem ins Tal fahren oder bewältigt den Abstieg über den Naturpfad Ahornreithweg.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
ÖPNV:- Haltestelle "Tegelbergbahn"
- Haltestelle "Schwangau-Rathaus" Richtung Tegelbergbahn
- Vom Bahnhof in Füssen zur Tegelbergbahn
aktuelle Abfahrtszeiten und Busfahrplan mit Nummern finden Sie unter www.bahn.de
Anfahrt
Von Schwangau kommend Richtung Tegelberg TalstationTegelberg Talstation · Tegelbergstraße 33 · 87645 Schwangau
Parken
Direkt an der Tegelberg Talstation ( Gebührenpflichtig )Statistik
Hm
Hm