Tourist Information Schwangau
- www.schwangau.de
- Aktivitäten
- Wintersport: Spaß im Schnee
- Winterwanderungen
- Winterwanderung zur Bleckenau (5km)
Winterwanderung zur Bleckenau, Schwangau
Winterwandern
• Allgäu

Quelle: Tourist Information Schwangau
-
/ BleckenauhütteFoto: Stephanie Müller, Tourist Information Schwangau
-
/ Wanderung BleckenauFoto: Stephanie Müller, Tourist Information Schwangau
-
/ Weg zur BleckenauFoto: Stephanie Müller, Tourist Information Schwangau
Schöne Winterwanderung zur ehemaligen Jagdhütte König Ludwig II.
mittel
4,7 km
3:14 Std
366 m
1 m
Schritt für Schritt geht es auf der meist geräumten Fahrstraße hinauf ins Hochtal der Bleckenau – und in eine andere, eine stille Welt! Vorbei an Schloss Neuschwanstein, immer weiter weg vom Trubel des Alltags. Nach dem Anstieg durch den Bergwald weitet sich die Landschaft unvermittelt und gibt den Blick frei auf die verschneiten Felsgipfel und die mächtigen Ahornbäume im flachen Talboden. Unterm Schnee versteckt liegt der Ursprung des Namens: „Blecken“ ist der altbayerische Name für Huflattich-Pflanzen, die im Sommer mit besonders stattlichen Exemplaren in der „Blecken-Aue“ vertreten sind. Die besondere Atmosphäre des Hochtals wusste schon die königliche Familie zu schätzen. Um 1850 hat König Maximilian II. dort das „Schweizerhaus“ für seine Ehefrau Marie erbauen lassen – das heutige Berggasthaus Bleckenau.

Autor
Stephanie Müller
Aktualisierung: 12.12.2016
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höhenlage
1170 m
804 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Sicherheitshinweise
Achten Sie auf die Witterungsverhäldnisse!Ausrüstung
Feste Bergschuhe, warme Kleidung, Handy, FotoStart
Parkplatz P2 in Hohenschwangau (804 m)
Koordinaten:
Geographisch
47.557005 N 10.740553 E
UTM
32T 630943 5268533
Ziel
Ortsteil Hohenschwangau, Parkplatz
Wegbeschreibung
Diese Winterwanderung verläuft auf breiten Wegen und Fahrstraßen, ist konditionell wegen des langen Anstiegs aber nicht zu unterschätzen. Von Hohenschwangau führt der Weg steil bergan bis zur Haltestelle „Jugend“, wo bei entsprechender Witterung die Busse halten, welche die Besucher zum Schloss Neuschwanstein bringen. Nach einem spektakulären Blick auf das weltberühmte Traumschloss wird es ruhig! In weiten Schleifen führt die Route entlang des ursprünglichen Bergbachs Pöllat hinauf in das romantische Hochtal. Zeitweise werden auch Busfahrten angeboten, Informationen gibt es beim Berggasthaus Bleckenau (im Winter meist am Wochenende bewirtschaftet, Öffnungszeiten auf der Homepage: www.berggasthaus-bleckenau.de).
Öffentliche Verkehrsmittel
Bushaltestelle an der Informations-Stelle Hohenschwangau (Alpseestraße)Anfahrt
Von Schwangau kommend über die SchwangauerstraßeVon München kommend auf der B17 über die Colomanstraße
Von Füssen kommend Abzweigung in Horn Richtung Alterschrofen / Hohenschwangau
Parken
Parkplätze in Hohenschwangau P 1-4Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Schwierigkeit
mittel
Strecke
4,7 km
Dauer
3:14 Std
Aufstieg
366 m
Abstieg
1 m
Einkehrmöglichkeit
Drucken
GPX
KML
Fitness
Kalorienverbrauch berechnen
Statistik
: Std
km
m
m
Höchster Punkt
m
m
Tiefster Punkt
m
m
Höhenprofil anzeigen
Höhenprofil verbergen
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.
km
● km