- www.schwangau.de
- Aktuelles
- Aktuelle Meldungen
Aktuelle Hinweise und Meldungen aus Schwangau:
-
Aktuelle Hinweise zur Marienbrücke
02.12.2022 08:35
Durch die winterlichen Witterungsverhältnisse kann es zeitweise immer wieder zu kurzfristigen Sperrungen der Marienbrücke und des Wegs zur Marienbrücke kommen.
Nach umfassenden Sanierungsarbeiten ist die Marienbrücke am Schloss Neuschwanstein seit Somme...
-
Wichtige Hinweise
28.10.2022 08:20
Ihr Aufenthalt in Schwangau
Die 17. Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung gilt bis einschließlich 17. Februar 2023. Im Nahverkehr ist das Tragen einer medizinischen Maske ab 6 Jahren empfohlen. Eine FFP2-Maskenpflicht gilt weiterhin im F...
-
Hinweis zur Pöllatschlucht
04.04.2022 13:38
Der Wanderweg durch die Pöllatschlucht ist bis auf Weiteres geschlossen.
Alternative Wanderwege finden Sie hier.
Aktuelle Gästeinformationen

Nachfolgend alle öffentlichen Toiletten in Schwangau:
1. WC Außenstelle Tourist Information - Alpseestraße 2, Hohenschwangau
2. WC an der Tegelberg-Talstation - Tegelbergstraße
3. Dixi Toilette am unteren Parkplatz Drehhütte
4. Dixi Toilette am oberen Parkplatz Drehhütte
5. Dixi Toilette Ortsteil Brunnen - zwischen Seestraße und Deutenhauser Weg
6. Dixi Toilette Ortsteil Waltenhofen - am Parkplatz Froggenseestraße
7. Dixi Toilette...

Die Jugendstraße wurde auf Empfehlung der Lawinenkommission Schwangau ab sofort bis auf Weiteres gesperrt.
Wir weisen aber besonders darauf hin, dass die Tegelbergbahn und auch die Skiroute aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus auf behördliche Anordnung bis auf Weiteres geschlossen ist. Zu beachten ist, dass Skipisten/Skirouten deshalb momentan nicht überwacht und vor Lawinengefahren gesichert werden.

Schwangauer Grundschüler tragen in der momentan schwierigen Situation ein positives Zeichen für die Gemeinschaft nach Außen – die bunten Farben des Regenbogens sollen die Gemeinde Schwangau schmücken.
Die Aktion Regenbogen hat sich in den letzten Wochen aufgrund der Ausgangssperren- und Beschränkungen in den vom Corona Virus betroffenen Ländern als ein positives Zeichen für Hoffnung und Freude etabliert. Kinder sehen die veröffentlichten Regenbogen und wissen bzw....

In der Gemeinde Schwangau wurden drei Wanderwege als Terrainkurwege klassifiziert. Als Heilklimatischer Kurort weitet Schwangau mit den Wegen das gesundheitstouristische Angebot für die Zukunft aus und leistet durch die einfachen Möglichkeiten für gesunde Bewegung einen Beitrag, damit jeder etwas für seine Gesundheit tun kann. In Schwangau stehen die Routen Tegelberg-Pöllatschlucht, Schwanseepark-Alpsee sowie der Kurpark als ganzjährig nutzbare Rundwege zur Verfügung. Dabei...

Die Gemeinde Schwangau hat Mitte November ihren Baumbestand mit der Neuanpflanzung von Obstbäumen erweitert. Im Kurpark am Ehberg wurden 15 junge Hochstämme eingesetzt, die in rund drei Jahren die ersten reifen Früchte der neu angelegten Streuobstwiese tragen sollen. Die Besonderheit liegt in den Baumsorten, da speziell alte und nicht mehr alltägliche Obstarten ausgewählt wurden.
„Zwölf der Apfel-, Birnen- und Zwetschgenbäume sind alte und vor allem lokale...
Auf der Homepage der Bayerischen Staatsregierung finden Sie immer die aktuellen Risikogebiete.
Das Beherbergungsverbot gilt nicht pauschal für alle Landkreise/Städte, die nach den Zahlen des RKI den Schwellenwert von 50 Neuinfektion/100.000 Einwohner...

Am 1. September dieses Jahres startet im Dorf der Königsschlösser eine neue Tourismusdirektorin: Die Diplom Betriebswirtin (FH) Sylvia Einsle stammt zwar aus dem Westallgäu, ist aber ein neues Gesicht im kommunalen Tourismusmanagement. Sie übernimmt die Leitung von Petra Köpf, die nach über drei Jahrzehnten zum Ende des Jahres in den Ruhestand geht.
Zu ihrem Einstieg in die Touristik sagt Einsle mit einem Zwinkern: „Sommerfrischler kannte ich schon immer, die mich in...
Dokumente als Download:
Bericht aus der Kabinettssitzung vom 14. Juli 2020
Verordnung zur Änderung der Sechsten Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung vom 14. Juli 2020
Das geänderte Dokument der 6. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung vom 24. Juni 2020 finden Sie hier.
Vorbereitungen für Regelbetrieb unter Hygieneauflagen an Schulen
Bayern bereitet für das kommende Schuljahr 2020/2021 den Regelbetrieb unter Hygieneauflagen vor. Sofern es das Infektionsgeschehen zulässt, sollen ab 8. September wieder alle Schülerinnen und Schüler täglich im Präsenzunterricht unterrichtet werden.
Mehr Besuche in Altenheimen, Behinderteneinrichtungen und Krankenhäusern
Die Besuchsregelung für Einrichtungen der Pflege und für...
Dokument 6. Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung vom 19. Juni 2020
SCHWANGAU INFO
Unsere Vögel im Winter
Benötigen unsere Vögel im Winter zusätzliches Futter, um zu überleben oder schadet es ihnen? Unser Gebietsbetreuer Tom Hennemann beleuchtet dieses häufig kontrovers diskutierte Thema und gibt Tipps zum richtigen Verhalten im Winter. All unsere Tierarten haben sich über viele Jahrtausende ohne Zutun des Menschen entwickelt und sich an die Jahreszeiten angepasst. Im Frühjahr, wenn die Temperaturen steigen, werden die Jungen geboren, im Sommer die Kinder großgezogen. Der Herbst dient der Vorbereitung auf den Winter und letzteren versuchen alle, so gut wie möglich zu überstehen.
Mit Jäger Roland Schörkhuber durch die Wälder
Bis zu zweihundert Wildtiere sind es, die sich ab Ende Dezember täglich auf der Lichtung im Wald versammeln. Es ist ein beeindruckender Moment, der sich jedes Mal aufs Neue hautnah erleben lässt, wenn die Hirsche hinter den Bäumen hervortreten. Immerhin wartet bei der traditionellen Wildfütterung auch ein leckeres Menü mit Silage, Rüben und Apfeltrester. Schon seit einigen Wochen laufen die Vorbereitungen für die Fütterungen, denn bis Ende des Jahres muss genug Grummet und Zusatzfutter eingelagert werden. Zuständig dafür ist Roland Schörkhuber.
Pfarrer Georg Guggemos
„Mir wurde ein ganz wunderbarer Start bereitet“, freut sich Pfarrer Georg Guggemos. „Wir saßen bei den Nachbarn zum Kaffee oder unten am See bei den Mitgliedern des Schwangauer Segelvereins zum Sonnenuntergang.“ Sehr gerne nahm er natürlich auch schon das Begrüßungsgeschenk der beiden Bürgermeister Stefan Rinke und Johann Gschwill an, gemeinsam mit ihnen die schönsten Orte und Flecken der Gemeinden persönlich zu erkunden, vom Schwangauer Tegelberg bis hinunter in den Halblecher Weiler Lachen.
Königliche Weihnachten
Dunkel liegt die eisigkalte Winternacht über dem Tal. Am Himmel funkeln helle Sterne, der Mond scheint hinter den Bergen hervor und ein einzelner Reiter erscheint am Horizont. In hoher Geschwindigkeit kommt er durch die nächtliche Landschaft näher. Hinter ihm erscheint ein Lichtstrahl, der langsam die verschneite Straße erleuchtet. Ein golden schimmerndes Gefährt scheint den Reiter zu verfolgen. Bald hört man auch Pferdeschnaufen und melodisches Glöckchen klingeln. Vier federgeschmückte Schimmel erscheinen. Sie ziehen einen goldenen Schlitten.
Winter in Schwangau
Durch verschneite Landschaften wandern und dabei die winterliche Natur erleben und mit allen Sinnen genießen. Die eisige Kälte, die klare Luft, verschneite Landschaften und die Kulisse der weißen Berggipfel schaffen Eindrücke, die für ein Wintermärchen sorgen. Schnell merkt man bei einem Spaziergang durch die Gemeinde, dass es ruhiger geworden ist. Die sogenannte „stade Zeit“ hat begonnen. Wer sich einen Wintertraum erfüllen will, der findet hier die passende Kulisse. Neben der märchenhaften Landschaft bietet der Schwangauer Winter auch eine Vielzahl von Freizeit- und Wintersportmöglichkeiten.