- www.schwangau.de
- Aktuelles
- Aktuelle Meldungen
Aktuelle Hinweise und Meldungen aus Schwangau:
-
Aktuelle Hinweise zur Marienbrücke
02.02.2023 08:35
Durch die winterlichen Witterungsverhältnisse kann es zeitweise immer wieder zu kurzfristigen Sperrungen der Marienbrücke und des Wegs zur Marienbrücke kommen.
Nach umfassenden Sanierungsarbeiten ist die Marienbrücke am Schloss Neuschwanstein seit Somme...
-
Hinweis zur Pöllatschlucht
04.04.2022 13:38
Der Wanderweg durch die Pöllatschlucht ist bis auf Weiteres geschlossen.
Alternative Wanderwege finden Sie hier.
Aktuelle Gästeinformationen

Nachfolgend alle öffentlichen Toiletten in Schwangau:
1. WC Außenstelle Tourist Information - Alpseestraße 2, Hohenschwangau
2. WC an der Tegelberg-Talstation - Tegelbergstraße
3. Dixi Toilette am unteren Parkplatz Drehhütte
4. Dixi Toilette am oberen Parkplatz Drehhütte
5. Dixi Toilette Ortsteil Brunnen - zwischen Seestraße und Deutenhauser Weg
6. Dixi Toilette Ortsteil Waltenhofen - am Parkplatz Froggenseestraße
7. Dixi Toilette...

Die Jugendstraße wurde auf Empfehlung der Lawinenkommission Schwangau ab sofort bis auf Weiteres gesperrt.
Wir weisen aber besonders darauf hin, dass die Tegelbergbahn und auch die Skiroute aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus auf behördliche Anordnung bis auf Weiteres geschlossen ist. Zu beachten ist, dass Skipisten/Skirouten deshalb momentan nicht überwacht und vor Lawinengefahren gesichert werden.

Schwangauer Grundschüler tragen in der momentan schwierigen Situation ein positives Zeichen für die Gemeinschaft nach Außen – die bunten Farben des Regenbogens sollen die Gemeinde Schwangau schmücken.
Die Aktion Regenbogen hat sich in den letzten Wochen aufgrund der Ausgangssperren- und Beschränkungen in den vom Corona Virus betroffenen Ländern als ein positives Zeichen für Hoffnung und Freude etabliert. Kinder sehen die veröffentlichten Regenbogen und wissen bzw....

In der Gemeinde Schwangau wurden drei Wanderwege als Terrainkurwege klassifiziert. Als Heilklimatischer Kurort weitet Schwangau mit den Wegen das gesundheitstouristische Angebot für die Zukunft aus und leistet durch die einfachen Möglichkeiten für gesunde Bewegung einen Beitrag, damit jeder etwas für seine Gesundheit tun kann. In Schwangau stehen die Routen Tegelberg-Pöllatschlucht, Schwanseepark-Alpsee sowie der Kurpark als ganzjährig nutzbare Rundwege zur Verfügung. Dabei...

Die Gemeinde Schwangau hat Mitte November ihren Baumbestand mit der Neuanpflanzung von Obstbäumen erweitert. Im Kurpark am Ehberg wurden 15 junge Hochstämme eingesetzt, die in rund drei Jahren die ersten reifen Früchte der neu angelegten Streuobstwiese tragen sollen. Die Besonderheit liegt in den Baumsorten, da speziell alte und nicht mehr alltägliche Obstarten ausgewählt wurden.
„Zwölf der Apfel-, Birnen- und Zwetschgenbäume sind alte und vor allem lokale...
Auf der Homepage der Bayerischen Staatsregierung finden Sie immer die aktuellen Risikogebiete.
Das Beherbergungsverbot gilt nicht pauschal für alle Landkreise/Städte, die nach den Zahlen des RKI den Schwellenwert von 50 Neuinfektion/100.000 Einwohner...

Am 1. September dieses Jahres startet im Dorf der Königsschlösser eine neue Tourismusdirektorin: Die Diplom Betriebswirtin (FH) Sylvia Einsle stammt zwar aus dem Westallgäu, ist aber ein neues Gesicht im kommunalen Tourismusmanagement. Sie übernimmt die Leitung von Petra Köpf, die nach über drei Jahrzehnten zum Ende des Jahres in den Ruhestand geht.
Zu ihrem Einstieg in die Touristik sagt Einsle mit einem Zwinkern: „Sommerfrischler kannte ich schon immer, die mich in...
Dokumente als Download:
Bericht aus der Kabinettssitzung vom 14. Juli 2020
Verordnung zur Änderung der Sechsten Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung vom 14. Juli 2020
SCHWANGAU INFO
Könige der Lüfte
Wem es vergönnt ist, Steinadler in freier Natur beobachten zu können, wird sich der Faszination, die von diesen eleganten und kraftvollen Vögeln ausgeht, nicht entziehen können. Die stark gefährdeten Steinadler sind deutschlandweit nur noch in den Alpen verbreitet. Ich werde oft gefragt, ob es tatsächlich bei uns Steinadler gibt. Ja, es gibt hier Steinadler und wir können diese auch beobachten. Voraussetzung dafür ist, dass wir bei unseren Unternehmungen in den Bergen aufmerksam sind.
Sombreros, Colores und mucha Música
„Ein echter Schwangauer muss einmal im Leben auch Faschingsprinz gewesen sein“, sagt man seit jeher im Ort. Für Simon Prokscha passt das eigentlich ganz gut, zumal er erst seit gut zehn Monaten im Dorf der Königsschlösser lebt. Zusammen mit seiner Lebensgefährtin Franziska Helmer, die selbst in der Gemeinde aufgewachsen ist, hat er jetzt im Fasching das hohe Amt des Schwangauer Prinzenpaares übernommen. Noch bis zum Aschermittwoch dauert die Regentschaft von Simon I. und Franziska I. an.
Die „Schwangauer Funkenfeurer“
Sie treffen sich nicht nur, um einen alten Brauch aufrecht zu erhalten. Es gehört generell zu ihrem Lebensgefühl dazu, alte Traditionen weiterzuführen und somit das Bild der Gemeinde und die Philosophie ihrer Heimat zu repräsentieren und zu verkörpern, ob direkt im Dorf oder auch in der Region, wo sie ab und an unterwegs sind. So wie beispielsweise bei der Bayerischen Meisterschaft im Hornschlittenrennen, die erst vor wenigen Wochen, immer am Heilig Drei Königstag, in Garmisch-Partenkirchen ausgetragen wird.
Tourist Information mit i-Marke ausgezeichnet
Der Deutsche Tourismusverband e.V. hat die neue Tourist Information Schwangau zum Jahreswechsel mit der i-Marke ausgezeichnet. Bei der umfangreichen Qualitätskontrolle wurden insgesamt 54 verschiedene Kriterien unangekündigt und anonym geprüft. Begeistern konnten vor allem ein ansprechendes Ambiente und eine sehr gute Beratung der Gäste. Bei der Prüfung zur i-Marke durch den DTV erreichte die Tourist Information eine überdurchschnittliche Bewertung. Die Servicestandards sind dabei vom Verband bundesweit festgelegt.
Der Traum vom Fliegen
„Hätt‘ ich Flügel um mich zu dir schwingen zu können…“ Diese Zeilen sendete der spätere König Ludwig II. am 13. November 1861 seinem Cousin, Prinz Wilhelm von Hessen-Darmstadt, in seinem Geburtstagsgruß an selbigen. Die beiden Prinzen verbanden nicht nur verwandtschaftliche Beziehungen, sondern auch eine lebenslange Freundschaft. Kaum ein Mensch im Leben König Ludwigs II. bekam solche ehrlichen und detaillierten Beschreibungen seiner Gefühls- und Gedankenwelt zu sehen.