- www.schwangau.de
- Aktuelles
- Aktuelle Meldungen
Aktuelle Hinweise und Meldungen aus Schwangau:
-
Wichtige Hinweise
02.05.2022 13:30
Ihr Aufenthalt in Schwangau
Mit Wirkung zum 1. April 2022 ist die 16. Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung bis einschließlich 28. Mai in Kraft getreten.
Damit gelten u.a. die folgenden Regelungen:
- Die...
-
Marienbrücke gesperrt
05.04.2022 09:19
Wegen umfassender Sanierungsarbeiten ist die Marienbrücke derzeit bis auf Weiteres gesperrt.
-
Hinweis zur Pöllatschlucht
04.04.2022 13:38
Der Sommerwanderweg durch die Pöllatschlucht ist bis auf Weiteres geschlossen.
Alternative Wanderwege finden Sie hier. Alle Details
Aktuelle Gästeinformationen

Nachfolgend alle öffentlichen Toiletten in Schwangau:
1. WC Außenstelle Tourist Information - Alpseestraße 2, Hohenschwangau
2. WC an der Tegelberg-Talstation - Tegelbergstraße
3. Dixi Toilette am unteren Parkplatz Drehhütte
4. Dixi Toilette am oberen Parkplatz Drehhütte
5. Dixi Toilette Ortsteil Brunnen - zwischen Seestraße und Deutenhauser Weg
6. Dixi Toilette Ortsteil Waltenhofen - am Parkplatz Froggenseestraße
7. Dixi Toilette...

Die Jugendstraße wurde auf Empfehlung der Lawinenkommission Schwangau ab sofort bis auf Weiteres gesperrt.
Wir weisen aber besonders darauf hin, dass die Tegelbergbahn und auch die Skiroute aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus auf behördliche Anordnung bis auf Weiteres geschlossen ist. Zu beachten ist, dass Skipisten/Skirouten deshalb momentan nicht überwacht und vor Lawinengefahren gesichert werden.

Schwangauer Grundschüler tragen in der momentan schwierigen Situation ein positives Zeichen für die Gemeinschaft nach Außen – die bunten Farben des Regenbogens sollen die Gemeinde Schwangau schmücken.
Die Aktion Regenbogen hat sich in den letzten Wochen aufgrund der Ausgangssperren- und Beschränkungen in den vom Corona Virus betroffenen Ländern als ein positives Zeichen für Hoffnung und Freude etabliert. Kinder sehen die veröffentlichten Regenbogen und wissen bzw....

In der Gemeinde Schwangau wurden drei Wanderwege als Terrainkurwege klassifiziert. Als Heilklimatischer Kurort weitet Schwangau mit den Wegen das gesundheitstouristische Angebot für die Zukunft aus und leistet durch die einfachen Möglichkeiten für gesunde Bewegung einen Beitrag, damit jeder etwas für seine Gesundheit tun kann. In Schwangau stehen die Routen Tegelberg-Pöllatschlucht, Schwanseepark-Alpsee sowie der Kurpark als ganzjährig nutzbare Rundwege zur Verfügung. Dabei...

Die Gemeinde Schwangau hat Mitte November ihren Baumbestand mit der Neuanpflanzung von Obstbäumen erweitert. Im Kurpark am Ehberg wurden 15 junge Hochstämme eingesetzt, die in rund drei Jahren die ersten reifen Früchte der neu angelegten Streuobstwiese tragen sollen. Die Besonderheit liegt in den Baumsorten, da speziell alte und nicht mehr alltägliche Obstarten ausgewählt wurden.
„Zwölf der Apfel-, Birnen- und Zwetschgenbäume sind alte und vor allem lokale...
Auf der Homepage der Bayerischen Staatsregierung finden Sie immer die aktuellen Risikogebiete.
Das Beherbergungsverbot gilt nicht pauschal für alle Landkreise/Städte, die nach den Zahlen des RKI den Schwellenwert von 50 Neuinfektion/100.000 Einwohner...

Am 1. September dieses Jahres startet im Dorf der Königsschlösser eine neue Tourismusdirektorin: Die Diplom Betriebswirtin (FH) Sylvia Einsle stammt zwar aus dem Westallgäu, ist aber ein neues Gesicht im kommunalen Tourismusmanagement. Sie übernimmt die Leitung von Petra Köpf, die nach über drei Jahrzehnten zum Ende des Jahres in den Ruhestand geht.
Zu ihrem Einstieg in die Touristik sagt Einsle mit einem Zwinkern: „Sommerfrischler kannte ich schon immer, die mich in...
Dokumente als Download:
Bericht aus der Kabinettssitzung vom 14. Juli 2020
Verordnung zur Änderung der Sechsten Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung vom 14. Juli 2020
Das geänderte Dokument der 6. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung vom 24. Juni 2020 finden Sie hier.
Vorbereitungen für Regelbetrieb unter Hygieneauflagen an Schulen
Bayern bereitet für das kommende Schuljahr 2020/2021 den Regelbetrieb unter Hygieneauflagen vor. Sofern es das Infektionsgeschehen zulässt, sollen ab 8. September wieder alle Schülerinnen und Schüler täglich im Präsenzunterricht unterrichtet werden.
Mehr Besuche in Altenheimen, Behinderteneinrichtungen und Krankenhäusern
Die Besuchsregelung für Einrichtungen der Pflege und für...
Dokument 6. Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung vom 19. Juni 2020
Kureinrichtungen stellen im Grundsatz vorrangig Gesundheitseinrichtungen dar, in de-nen das ortsgebundene Heilmittel in Verbindung mit Anwendungen der physikalischen Therapie verabreicht wird. Im Rahmen von ambulanten und stationären Vorsorge- und Rehabilitationsleistungen erfolgt die Abgabe aufgrund ärztlicher Verordnung. Nachfolgendes Rahmenkonzept zur Umsetzung auf einzelbetrieblicher Basis ermöglicht die-sen Einrichtungen die Wiedereröffnung.
Therapie-, Kur- und –...
Wiedereröffnung Gastronomie Das Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie und das Staatsministerium für Gesundheit und Pflege hat gemeinsame Handlungsempfehlungen zum Wiederhochfahren der gastgewerblichen Betriebe erstellt. Das Hygienekonzept Gastronomie finden Sie hier. Das...
SCHWANGAU INFO
Baumeister auf Brautschau
Im Frühjahr werden auch die Spechte wieder munterer - Drrrrrrrrrrrt. Wo kommt er her, dieser Trommelwirbel? Wer ist der Verursacher dieser weithin hörbaren Lautserien jetzt im Frühjahr? „Damit drücken die Spechte ihre Frühlingsgefühle aus“, verrät uns Gebietsbetreuer Tom Hennemann. Mit den wärmeren Temperaturen und den länger werdenden Tagen erwacht die Natur aus ihrem Winterschlaf. Nicht nur wir Menschen haben mehr „Schwung“ im Frühjahr, auch die Tierwelt. Es ist ein Präsentieren und sich Rausputzen – denn es ist die Zeit der Brautschau. Unsere Spechte sind hier keine Ausnahme.
10 Jahre Schlossbrauhaus Schwangau
Mit dem Bau dieses Hauses trage man nicht nur Bedürfnissen der Kurgäste und Urlauber Rechnung, sondern auch der einheimischen Bevölkerung und ihrer Vereine. Mit diesen Worten unterstrich der damalige Bürgermeister Konrad Lax die Entscheidung des Gemeinderats, in Schwangau ein neues „Haus des Gastes“ zu bauen. Der Spatenstich erfolgte am 9. September 1982. Vor rund zehn Jahren zog das Schlossbrauhaus Schwangau in die Räumlichkeiten mit ein. Das Jubiläum wird im April mit einem ganzen Festwochenende und einem umfangreichen Programm ausgiebig gefeiert.
WiesenEier aus Schwangau
Vor rund drei Jahren hatten die beiden Cousins Benedikt und Magnus Helmer die Idee, eigene Hennen zu halten und die Eier selbst zu vermarkten. Umgesetzt haben sie dies dann im März 2020 mit einem vollmobilen Hühnerstall in den Wiesen rund um Schwangau, der eine Freilandhaltung ermöglicht. Zum Start vor zwei Jahren zogen rund 300 Hühner in den mobilen Stall ein, der von einem Traktor gezogen und somit nach Bedarf an unterschiedliche Plätze gebracht werden kann. Die Nachfrage nach den Schwangauer WiesenEiern stieg sehr schnell an, so dass ein Jahr später weitere 300 Hühner und ein zweiter mobiler Stall hinzu kamen.
100 und 1 Jahre TSV Schwangau
Zu gerne hätte der TSV Schwangau im vergangenen Herbst, pünktlich zum Gründungstag, sein großes Jubiläum begangen. Nachdem die Feierlichkeiten zum 100-jährigen Bestehen des Vereins coronabedingt leider verschoben werden mussten, soll dafür in diesem Jahr nachgefeiert werden. Im Mittelpunkt der geplanten Veranstaltungen steht dabei das traditionelle Dorfsportfest im Sommer sowie ein Festakt im Herbst. Mit rund einem Drittel der Einwohner bildet der Turn- und Sportverein Schwangau den größten Verein im Ort. Seit jeher steht dabei die sportliche Zusammengehörigkeit an oberster Stelle.