Willkommen in Schwangau
Ihr nächster Urlaub im Allgäu wird königlich!

Die Königsschlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau die Tegelbergbahn, die königliche Kristall-Therme, das Museum der bayerischen Könige, viele freundliche Gastgeber, ausgezeichnete Wander-, Rad- und Spazierwege, das Bergsportzentrum und beleuchtete Langlaufloipen, Talabfahrten und eine Skiroute warten auf Sie!
Die Tourist Information Schwangau unterstützt Sie gerne!
Aktuelle Hinweise
-
Aktuelle Hinweise zur Marienbrücke
Nachricht vom 02.12.2022 08:35
Durch die winterlichen Witterungsverhältnisse kann es zeitweise immer wieder zu kurzfristigen Sperrungen der Marienbrücke und des Wegs zur Marienbrücke kommen.
Nach umfassenden Sanierungsarbeiten ist die Marienbrücke am Schloss Neuschwanstein seit Somme...
-
Wichtige Hinweise
Nachricht vom 28.10.2022 08:20
Ihr Aufenthalt in Schwangau
Die 17. Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung gilt bis einschließlich 17. Februar 2023. Im Nahverkehr ist das Tragen einer medizinischen Maske ab 6 Jahren empfohlen. Eine FFP2-Maskenpflicht gilt weiterhin im F...
-
Hinweis zur Pöllatschlucht
Nachricht vom 04.04.2022 13:38
Der Wanderweg durch die Pöllatschlucht ist bis auf Weiteres geschlossen.
Alternative Wanderwege finden Sie hier.
SCHWANGAU INFO
Unsere Vögel im Winter
Benötigen unsere Vögel im Winter zusätzliches Futter, um zu überleben oder schadet es ihnen? Unser Gebietsbetreuer Tom Hennemann beleuchtet dieses häufig kontrovers diskutierte Thema und gibt Tipps zum richtigen Verhalten im Winter. All unsere Tierarten haben sich über viele Jahrtausende ohne Zutun des Menschen entwickelt und sich an die Jahreszeiten angepasst. Im Frühjahr, wenn die Temperaturen steigen, werden die Jungen geboren, im Sommer die Kinder großgezogen. Der Herbst dient der Vorbereitung auf den Winter und letzteren versuchen alle, so gut wie möglich zu überstehen.
Mit Jäger Roland Schörkhuber durch die Wälder
Bis zu zweihundert Wildtiere sind es, die sich ab Ende Dezember täglich auf der Lichtung im Wald versammeln. Es ist ein beeindruckender Moment, der sich jedes Mal aufs Neue hautnah erleben lässt, wenn die Hirsche hinter den Bäumen hervortreten. Immerhin wartet bei der traditionellen Wildfütterung auch ein leckeres Menü mit Silage, Rüben und Apfeltrester. Schon seit einigen Wochen laufen die Vorbereitungen für die Fütterungen, denn bis Ende des Jahres muss genug Grummet und Zusatzfutter eingelagert werden. Zuständig dafür ist Roland Schörkhuber.
Pfarrer Georg Guggemos
„Mir wurde ein ganz wunderbarer Start bereitet“, freut sich Pfarrer Georg Guggemos. „Wir saßen bei den Nachbarn zum Kaffee oder unten am See bei den Mitgliedern des Schwangauer Segelvereins zum Sonnenuntergang.“ Sehr gerne nahm er natürlich auch schon das Begrüßungsgeschenk der beiden Bürgermeister Stefan Rinke und Johann Gschwill an, gemeinsam mit ihnen die schönsten Orte und Flecken der Gemeinden persönlich zu erkunden, vom Schwangauer Tegelberg bis hinunter in den Halblecher Weiler Lachen.
Königliche Weihnachten
Dunkel liegt die eisigkalte Winternacht über dem Tal. Am Himmel funkeln helle Sterne, der Mond scheint hinter den Bergen hervor und ein einzelner Reiter erscheint am Horizont. In hoher Geschwindigkeit kommt er durch die nächtliche Landschaft näher. Hinter ihm erscheint ein Lichtstrahl, der langsam die verschneite Straße erleuchtet. Ein golden schimmerndes Gefährt scheint den Reiter zu verfolgen. Bald hört man auch Pferdeschnaufen und melodisches Glöckchen klingeln. Vier federgeschmückte Schimmel erscheinen. Sie ziehen einen goldenen Schlitten.
Winter in Schwangau
Durch verschneite Landschaften wandern und dabei die winterliche Natur erleben und mit allen Sinnen genießen. Die eisige Kälte, die klare Luft, verschneite Landschaften und die Kulisse der weißen Berggipfel schaffen Eindrücke, die für ein Wintermärchen sorgen. Schnell merkt man bei einem Spaziergang durch die Gemeinde, dass es ruhiger geworden ist. Die sogenannte „stade Zeit“ hat begonnen. Wer sich einen Wintertraum erfüllen will, der findet hier die passende Kulisse. Neben der märchenhaften Landschaft bietet der Schwangauer Winter auch eine Vielzahl von Freizeit- und Wintersportmöglichkeiten.
Prospektmaterial für Ihren Urlaub
Wir haben für Sie Prospektmaterial erarbeitet, dass Sie perfekt auf die schönste Zeit des Jahres vorbereitet:
Schwangau erleben ist ein praktischer Reiseführer, der Sie während Ihres Aufenthaltes begleitet und Tipps für Ihre Urlaubsgestaltung beinhaltet.
Schwangauer Heimatbilder inspirieren mit schönen großen Stimmungsaufnahmen und machen Lust auf mehr.
Schwangauer Gastgeber erleichtern Ihnen die Unterkunftssuche und zeigen die Bandbreite der Unterkunftsmöglichkeiten.
Entdecken Sie die Highlights: Die Königsschlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau, das Museum der bayerischen Könige und die Königliche Kristall-Therme. Atemberaubende Ausblicke erleben Sie während einer Fahrt mit der Kabinenbahn auf den 1.730 m hohen Tegelberg. Vielseitige Wander- und Radwege warten darauf, von Ihnen erkundet zu werden.

Veranstaltungen in Schwangau
Unser Angebot an abwechslungsreichen Veranstaltungen in Schwangau finden Sie hier:
Verschiedene Termine sind vorab online buchbar.
Gerne sind wir Ihnen bei der Suche nach einer Unterkunft behilflich. Rufen Sie uns unter Tel. 08362 8198-0 an oder schreiben Sie uns eine Email an info@schwangau.de.

Zimmer und Ferienwohnungen für Ihren Aufenthalt
Unser Angebot an Ferienwohnungen und Gästezimmern finden Sie unter folgendem Link:
Unterkunft suchen
Gerne sind wir Ihnen bei der Suche nach einer Unterkunft behilflich. Rufen Sie uns unter Tel. 08362 8198-0 an oder schreiben Sie uns eine Email an info@schwangau.de.
Das müssen Sie erleben!
Die Tegelbergbahn
Die Tegelbergbahn ist der Ausgangspunkt für die schönsten Wanderungen im Naturschutzgebiet Ammergebirge rund um die Königsschlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau.
Drachen- und Gleitschirmflieger, Skifahrer, Spaziergänger, Kinder und Entdecker: alle finden hier viele Möglichkeiten.
Radeln und Mountainbiken
Das flache Vorland des Ammergebirges lädt zu gemütlichen Touren mit sagenhaften Ausblicken und vielen Seen zum Abkühlen. Segways® werden in Schwangau auch angeboten.
Nicht zuletzt kommen Mountainbikerin Schwangau auf ihre Kosten, viele spannende Touren laden zur Action. Auf unseren Seiten finden Sie Fahrradverleihe, -händler und Akkuladestationen.
Gesundheit, Kur und Wellness
Schwangau ist als Heilklimatischer Kurort ausgezeichnet: Wirksames Reizklima, beste Luftqualität, schöne Kuranlagen und hervorragende medizinische und therapeutische Einrichtungen.
Verbinden Sie gesund werden mit den Vorteilen eines Allgäu-Urlaubes!
Die Forggensee-Schifffahrt
Im Sommer kreuzt die Forggensee-Schiffahrt über den Forggensee und bietet Ihnen einmalige Ausblicke und Eindrücke.
Verbringen auch Sie unvergessliche Momente auf der MS Füssen und der MS Allgäu!
Gleitschirm- und Drachenfliegen
Schon seit über 40 Jahren gilt der Tegelberg in Schwangau als Mekka der Drachen- und Gleitschirmflieger.
Auf unseren Seiten haben wir viele Bilder und Informationen gesammelt.
Alles über das Fliegen in Schwangau
Gastlichkeit
In Schwangau finden Sie für Ihren Aufenthalt unzählige Übernachtungs- und Gastronomiemöglichkeiten. Pensionen und Ferienwohnungen sowie Gasthöfe und Hotels in verschiedenen Kategorien bieten Ihnen eine große Auswahl an Unterkunftsmöglichkeiten. Mit zwei Campingplätzen, jeweils direkt am Seeufer und einem Wohnmobilplatz, finden Campingfreunde ihr Urlaubsdomizil im Freien. Gemütliche Gaststätten, Berghütten oder exklusive Restaurants mit Spitzengastronomie laden zu einem kulinarischen Erlebnis im Dorf der Königsschlösser ein. In unserem Gastgeberverzeichnis finden Sie eine Übersicht der Betriebe und können ganz bequem Ihren Aufenthalt planen.
Die Königliche Kristall-Therme
Erleben Sie im Antlitz der Königsschlösser einen einmaligen Bade- und Wellnessbereich. Sie erfahren das Reich der Elemente Feuer, Wasser, Erde, Kristalle und Edelsteine...
Sämtliche Räume der Königlichen Kristall-Therme wurden der byzantinischen Stilrichtung und alten Sagen entnommen.
Das Colomansfest mit Colomansritt
An dem beliebten Brauchtumsfest mit Umritt nehmen rund 200 Reiterinnen und Reitern in Tracht auf ihren prächtig geschmückten Pferden teil.
Traditionell findet das Fest immer am zweiten Sonntag im Oktober statt.
Auch 2021 muss der St. Colomansritt und die Festlichkeiten pandemiebedingt leider entfallen.
Das Museum der Bayerischen Könige
Das Museum der bayerischen Könige erzählt die viele Jahrhunderte zurückreichende Geschichte des Hauses Wittelsbach, eine der ältesten Dynastien Europas.
In einem begehbaren Stammbaum ist die Geschichte der Familie und des König Ludwigs II. anschaulich dargestellt.
Sanfter Wintersport mit grandiosen Ausblicken
Am Tegelberg bieten vier Schlepplifte und Beschneiungsanlagen insbesondere für lernende Skifahrer und Snowboarder ideale Bedingungen. Skitouren auf den Tegelberg über den Ski-tourenlehrpfad werden mit traumhafter Aussicht belohnt. Langläufern stehen 32 Kilometer Loipen im klassischen- und Skatingstil zur Verfügung. Einzigartig dabei ist die beleuchtete Neuschwanstein Loipe.
Weiterhin lädt ein rund 50 Kilometer langes Winterwanderwegenetz zu idyllischen Touren in der der Ebene und im Gebirge ein. Eine unberührte Winterlandschaft, in der Sonne glitzernder Pulverschnee und entspannende Ruhe erwarten den Schneeschuhwanderer auf ausgewiesenen Schneeschuhtouren in Schwangau.
Die königlichsten Wanderwege im Allgäu:
Ein Jahr in Schwangau
Radtour zu den Schlössern
Winterwandern in Schwangau
Alle Schwangau-Videos: youtube.com/schwangau
Die Königsschlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau - Besucherinformationen
Die schönsten Webcams im Allgäu
Wir haben für Sie die schönsten Webcams rund um Schwangau, den Tegelberg und die Schlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau zusammengestellt.